- München (34)
- Wien (18)
- Schwieberdingen (13)
- Bad Tölz (11)
- Nürnberg (11)
- 1180 Wien (9)
- Herrsching am Ammersee (9)
- 83435 Bad Reichenhall (8)
- 85748 Garching bei München (7)
- Ingolstadt (7)
- Erding (6)
- Erfurt (6)
- Jena (6)
- Kolbermoor (6)
- Wolfratshausen (6)
- 82211 Herrsching am Ammersee (5)
- 83075 Bad Feilnbach (5)
- 83112 Frasdorf (5)
- 83626 Valley (5)
- 85652 Pliening (5)
- 99867 Gotha (5)
- Bitterfeld-Wolfen (5)
- Karlsruhe (5)
- Udestedt (5)
- 82031 Grünwald (4)
- 83607 Holzkirchen (4)
- Feldafing (4)
- Gera (4)
- Hohenbrunn (4)
- Holzkirchen (4)
- Pfaffenhofen an der Ilm (4)
- Starnberg (4)
- Traunstein (4)
- Tutzing (4)
- 1140 Wien (3)
- 1170 Wien (3)
- 81825 München (3)
- 82131 Gauting (3)
- 83059 Kolbermoor (3)
- 83278 Traunstein (3)
- 83567 Unterreit (3)
- Berlin (3)
- Dresden (3)
- Eisenach (3)
- Frankfurt am Main (3)
- Freiburg im Breisgau (3)
- Glonn (3)
- Gotha (3)
- München (3)
- Murnau am Staffelsee (3)
- Stuttgart (3)
- Suhl (3)
- 1110 Wien (2)
- 79108 Freiburg im Breisgau (2)
- 80939 München (2)
- 82234 Weßling (2)
- 82319 Starnberg (2)
- 82335 Berg (2)
- 83620 Feldkirchen-Westerham (2)
- 85354 Freising (2)
- 85521 Ottobrunn (2)
- 86899 Landsberg am Lech (2)
- Altötting (2)
- Bruckmühl (2)
- Chemnitz (2)
- Grafing bei München (2)
- Grünwald (2)
- Halle (Saale) (2)
- Heilbad Heiligenstadt (2)
- Kirchheim bei München (2)
- Leipzig (2)
- Weiden in der Oberpfalz (2)
- Bremerhaven (1)
- Deutschland (1)
- Feldkirchen-Westerham (1)
- Filderstadt (1)
- Freising (1)
- Garmisch-Partenkirchen (1)
- Germering (1)
- Haar (1)
- Hamburg (1)
- Hattersheim am Main (1)
- Kassel (1)
- Kirchseeon (1)
- Landsberg am Lech (1)
- Landshut (1)
- Manching (1)
- Mannheim (1)
- Markt Indersdorf (1)
- Mönchenholzhausen (1)
- Offenbach am Main (1)
- Passau (1)
- Pöcking (1)
- Regensburg (1)
- Rosenheim (1)
- Söchtenau (1)
- Stadtilm (1)
- Traunreut (1)
- Uffing am Staffelsee (1)
- Unterschleißheim (1)
Aktuellste Jobs
Toparbeitgeber
Die Jobbörse meinestelle.de
Die Jobbörse mit regionalen und überregionalen Stellenangeboten
Dort, wo Unternehmen und Arbeitnehmer aufeinandertreffen, eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten. Bewerber erhalten die Chance, sich beruflich neu zu orientieren. Sie als Unternehmer profitieren ebenfalls – von unserer hohen Sichtbarkeit, unserer Stellenflatrate und vielen kostenlosen Extras.
Schalten Sie bei meinestelle.de je nach Paket beliebig viele Anzeigen gleichzeitig und begeben Sie sich aktiv auf die Suche nach neuen Führungskräften, Fachkräften und Sachbearbeitern. Was meinestelle.de im Bereich Stellenangebote so besonders macht? Unsere Jobbörse unterscheidet sich in vielen Gesichtspunkten von einem herkömmlichen Jobportal. Der wichtigste davon ist, dass wir Ihnen eine Stellenflatrate anbieten. Mit einem unserer drei Flat-Tarife bleibt Ihre Stellensuche ein ganzes Jahr lang online. Während der Laufzeit Ihrer Stellenflatrate können Sie Ihre Jobanzeigen natürlich jederzeit kostenfrei ändern.
Die Jobbörse meinestelle.de gibt Ihnen als Unternehmer außerdem die Möglichkeit, über Employer Branding auf sich aufmerksam zu machen. Hierfür erstellen wir Ihnen ein kostenloses Firmenprofil, mit dem Sie sich professionell im Internet präsentieren können. Darüber hinaus ist nicht nur Ihr Firmenprofil überregional sichtbar. Ihre Stellenangebote sowie Ihre Unternehmenspräsenz erscheinen auch auf vielen Regionalportalen und Branchenportalen.
Sie sind auf der Suche nach einem Job, der Sie glücklich macht? meinestelle.de ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um eine berufliche Neuorientierung geht. Ob Sie einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum oder einen Minijob suchen – bei uns sind Sie richtig. Und auch Bewerber für eine Vollzeit oder Teilzeit Stelle finden bei uns die besten Stellenangebote. Legen Sie ein kostenloses Bewerber-Profil an und lassen Sie sich automatisch von Unternehmen finden. Dabei gilt: Je aussagekräftiger Ihr Bewerber-Profil ist, umso passender sind die auf Sie zugeschnittenen Jobangebote.
Gehen Sie jetzt den vielleicht wichtigsten Schritt Ihres Berufslebens und nutzen Sie die vielfältigen Karriere-Chancen, die meinestelle.de Ihnen bietet!
- Was ist die Jobbörse meinestelle.de?
- Wie kann ich mich auf meinestelle.de anmelden?
- Wie groß ist die Reichweite bei meinestelle.de?
- Wie profitiere ich als Arbeitgeber von meinestelle.de?
- Wie schalte ich als Arbeitgeber eine Stellenanzeige?
- Worauf sollte beim Erstellen einer guten Stellenbeschreibung geachtet werden?
- Wie präsentiere ich mich als Arbeitgeber auf meinestelle.de richtig?
- Finde ich bei meinestelle.de auch Lehrstellen?
- Welche Möglichkeiten der Ausbildung gibt es über das Stellenportal?
- Wie bewerbe ich mich richtig?
- Wie funktioniert die Jobsuche über meinestelle.de?
- Ist meinestelle.de bei einer regionalen Stellensuche sinnvoll?
- Was ist die beste Stellensuche für handwerkliche Berufe?
- Was ist die beste Jobbörse für Schüler?
- Was ist das beste Jobportal für Studenten?
- Was ist die beste Jobbörse für technische Berufe ?
- Was ist die beste Stellensuche für Berufseinsteiger?
- Was ist das beste Jobportal für Akademiker?
- Was ist die beste Jobbörse für Berufe in der Produktion / Fertigung?
- Was ist das beste Jobportal für Jobs in den Bereichen Pädagogik / soziales / Pflege?
- Was ist die beste Jobbörse für Assistenz / Administration und Verwaltung?
- Was ist das beste Jobportal für Vertrieb und Verkauf?
- Was ist die beste Jobbörse für IT und EDV?
- Was ist das beste Jobportal für Rechnungswesen / Controlling / Finanzen?
- Was ist die beste Stellensuche für Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft?
- Was ist die beste Jobbörse für Beratung / Consulting / Recht?
- Gibt es auf meinestelle.de nur Jobs in Teilzeit?
Was ist die Jobbörse meinestelle.de?
Um eine Ausbildung beginnen oder einen neuen Job antreten zu können, ist es wichtig, zu wissen, wo man danach suchen sollte. In Zeiten, in denen das Internet einen immer wichtigeren Stellenwert einnimmt, macht es durchaus Sinn, die damit einhergehenden Vorteile zu nutzen. Dazu gehört auch das Modell der Online Jobbörse. Auf meinestelle.de treffen Unternehmer und Bewerber aufeinander. Unsere Online-Plattform beinhaltet freie Stellen aus allen möglichen Branchen und Berufszweigen. Die unterschiedlichsten Unternehmer begeben sich hier mittels der Veröffentlichung von Stellengesuchen auf die Suche nach neuen Mitarbeitern.
Die Registrierung als Bewerber bzw. Jobsuchender ist komplett kostenfrei und ermöglicht es, sowohl aktiv nach freien Stellen zu suchen als auch gefunden zu werden. Für Unternehmen fallen auf unserem Jobportal für die Registrierung keine Kosten an. Sobald sie jedoch Stellenangebote veröffentlichen möchten, entstehen Gebühren. Diese richten sich nach dem gewählten Anzeigenpaket.
Mittlerweile nutzen etwa 90 Prozent aller großen deutschen Unternehmen die Möglichkeit, online über die Stellensuche neue Mitarbeiter zu finden. Und auch bei Bewerbern wird die Jobbörse immer beliebter. Bei meinestelle.de erhalten sie Zugang zu Stellenangeboten tausender Unternehmen. Gleichzeitig können sie sich mit einem Lebenslauf virtuell präsentieren und so gleich einen ersten guten Eindruck machen.
Wie kann ich mich auf meinstelle.de anmelden?
Die Registrierung auf unserem Jobportal ist äußerst unkompliziert. In wenigen Schritten können Sie sich registrieren und entweder offene Stellen anbieten oder nach einem neuen Stellenangebot suchen. Da meinestelle.de Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenführt, ist es wichtig, bei der Registrierung eine klare Unterscheidung vorzunehmen. Sie können sich entweder als Bewerber oder als Arbeitgeber registrieren.
Bei der Registrierung als Bewerber kann auch ein bestehendes Facebook- oder LinkedIn-Profil genutzt werden. Geben Sie als Bewerber einfach Vorname, Nachname, Ort sowie Ihre E-Mail-Adresse an. Anschließend können Sie noch ein individuelles Passwort auswählen. Das Jobportal ist für Sie direkt nach der Registrierung nutzbar.
Bei der Registrierung als Arbeitgeber sollten die Angaben umfangreicher ausfallen. Schließlich möchten Sie als Anbieter einer Lehrstelle, einer Vollzeit- oder Teilzeit-Stelle einen seriösen Eindruck machen. Geben Sie Ihren Firmennamen sowie Ihren Namen und den Unternehmenssitz ein. Zudem können Sie Ihr Unternehmen gleich als Ausbildungsbetrieb kennzeichnen. Dadurch bekommen Schüler und Absolventen, die nach einer Ausbildung suchen, die Möglichkeit, aktiv auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu werden. Über Ihre E-Mail-Adresse sowie ein selbst gewähltes Passwort ist Ihr Zugang zur Jobbörse Meinestelle.de jederzeit sicher. Sobald Sie registriert sind, können Sie sich für eines unserer 3 Anzeigen-Pakete entscheiden. So bestimmen Sie selbst, wie viele Stellenanzeigen Sie gleichzeitig veröffentlichen möchten.
Wie groß ist die Reichweite bei meinestelle.de?
Immer mehr Menschen nutzen das Internet, um beruflich voran zu kommen. Lassen Sie sich als Unternehmer diese Chance nicht entgehen und begeben Sie sich auf meinestelle.de auf die Suche nach neuen Mitarbeitern. Ebenso groß ist die Reichweite für alle, die eine Ausbildung oder eine Festanstellung suchen. Bei uns finden Sie viele große, mittelständische und kleine Unternehmen, die händeringend nach neuen Mitarbeitern suchen.
Übrigens handelt es sich keinesfalls nur um überregionale Stellenangebote. Sie haben mit meinestelle.de auch die Möglichkeit, direkt in Ihrer unmittelbaren Umgebung nach Jobs zu suchen. Die regionale Stellensuche ist sehr praktisch, da Sie so freie Stellen finden können, ohne lange Anfahrtszeiten zu Ihrer neuen Arbeitsstelle in Kauf nehmen zu müssen. Für alle, die nicht nur eine berufliche, sondern auch eine geografische Veränderung suchen: meinestelle.de schließt bei der Jobsuche auch umliegende Ortschaften mit ein. Alternativ dazu können Sie direkt nach einer weiter entfernten Lehrstelle oder festen Stelle suchen.
Wie profitiere ich als Arbeitgeber von meinestelle.de?
Sie brauchen noch Verstärkung für Ihr Team? Egal ob Sie eine Teilzeit-, eine Vollzeit-Stelle oder eine Lehrstelle zu vergeben haben, das Jobportal meinestelle.de unterstützt Sie dabei. Entweder geben Sie hierfür eine Stellenanzeige auf oder aber Sie schauen sich im Bewerber-Portal nach Leuten um, die auf der Suche nach einem neuen Job sind.
meinestelle.de bietet Ihnen eine umfangreiche Unterstützung. Das beginnt bereits bei unseren Angebotspaketen, aus denen Sie das für Sich beste heraussuchen können. Dank diesem schalten Sie dann mehrere und das für ein volles Jahr.
Sobald Sie sich als Arbeitgeber registriert haben, können Sie sich mit Ihrem Unternehmensprofil potentiellen Bewerbern vorstellen. Doch nicht nur dadurch, sondern auch durch aussagekräftige Stellenbeschreibungen, können Sie sich von neuen Mitarbeitern spielend leicht finden lassen.
Entdecken Sie tausende von Bewerbern, die nach einem Stellangebot Ausschau halten. Durch die Einordnung in eine passende Kategorie, wie Handwerk oder Verwaltung, präsentieren Sie sich dort, wo Sie gefunden werden können. Im Übrigen ist unsere Stellensuche nicht nur regional, sondern auch überregional. Das erhöht Ihre Chance, einen neuen Praktikanten, Auszubildenden, Minijobber, Vollzeit- oder Teilzeit-Mitarbeiter zu finden.
Wie schalte ich als Arbeitgeber eine Stellenanzeige?
Sie können sich zunächst kostenlos auf unserer Jobbörse anmelden. Im nächsten Schritt entscheiden Sie sich für die gewünschte Flatrate. Sobald Ihre Buchung bei uns eingegangen ist, können Sie damit beginnen, passende Bewerber zu finden.
Die maßgeschneiderte Stellensuche über meinestelle.de funktioniert in 3 einfachen Schritten:
1. Registrieren Sie sich als Arbeitgeber
2. Wählen Sie eines unserer lukrativen Anzeigenpakete
3. Erstellen Sie ein aussagekräftiges Stellengesuch
Selbstverständlich können Sie Ihre Stellenangebote unkompliziert verwalten. Nehmen Sie zu jederzeit Änderungen vor oder ersetzen Sie eine Stellenanzeige durch eine neue.
Worauf sollte beim Erstellen einer guten Stellenbeschreibung geachtet werden?
Wenn Sie auf der Suche nach neuen Mitarbeitern sind, sollten Sie darauf achten, Ihre Vorstellungen exakt zu kommunizieren. Bei der Länge der Stellenbeschreibung gilt: So umfangreich wie nötig und so einfach wie möglich. Entscheiden Sie sich für eine klare Sprache und achten Sie darauf, dass die Stellenanzeige alle relevanten Informationen enthält. Dazu gehört nicht nur der Name des Unternehmens, sondern auch des Ansprechpartners sowie die jeweiligen Kontaktinformationen. Geben Sie dem Bewerber außerdem einen Einblick darin, wie sein zukünftiger Arbeitsplatz aussehen könnte. Nennen Sie hierfür Kernaufgaben und eventuelle Nebentätigkeiten. Auch Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen werden in einer modernen Stellenausschreibung erwähnt. Eine genaue Erläuterung kann dann im Vorstellungsgespräch erfolgen.
Damit Sie Bewerbungen ausreichend qualifizierter Arbeitnehmer erhalten, erwähnen Sie im Stellenangebot unbedingt die notwendigen Qualifikationen. Gliedern Sie diese sinnvoll, etwa in "unbedingt erforderlich", "wünschenswert" u.s.w.
Wie präsentiere ich mich als Arbeitgeber auf meinestelle.de richtig?
Auf unserem Stellenportal meinestelle.de haben Sie vielfältige Möglichkeiten, sich und Ihr Unternehmen zu präsentieren. Zum einen erhalten Sie von uns ein professionelles Unternehmensporträt. Zukünftige Bewerber können sich dadurch einen ersten Überblick über Ihr Unternehmen verschaffen. Zum anderen können Sie gleichzeitig bis zu 25 Anzeigen schalten. Arbeitsuchende haben so die Chance, herauszufinden, welche der Stellenangebote für sie passend sind. Und falls notwendig, können Sie Ihre Stellenangebote nach Belieben abändern. Sollte ein Stellenangebot nicht mehr aktuell sein, löschen Sie dieses einfach und ersetzen Sie es ggf. durch ein neues.
Sie bilden in Ihrem Betrieb auch aus? Dann sollten Sie das Jobsuchende wissen lassen. Markieren Sie Ihr Unternehmen bei der Registrierung auf Meinstelle.de als Ausbildungsbetrieb. Dadurch locken Sie noch mehr Bewerber an, die nach ihrem Schulabschluss oder dem Studium auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind.
Finde ich bei meinestelle.de auch Lehrstellen?
Die Jobbörse meinestelle.de versteht sich nicht nur als Plattform, auf der Unternehmer und Arbeitnehmer zusammenkommen. Hier haben auch Schüler und Studenten die Möglichkeit, den Einstieg ins Berufsleben zu finden. Unternehmen können bei uns die verschiedensten Stellengesuche aufgeben. So etwa auch freie Stellen für Auszubildende, Lehrlinge sowie für ein Praktikum.
Einfach bei der Jobsuche eingeben, was Sie suchen – und schon erhalten Sie maßgeschneiderte Ergebnisse unseres Jobportal. Geben Sie zum Beispiel "Praktikum", "Lehrstelle", "Ausbildungsplatz" oder "Duales Studium" in die Suchmaske ein. Jetzt fehlen nur noch die bevorzugte Stadt sowie der gewünschte Umkreis. Im Ergebnis finden Sie dann alle relevanten Ausbildungsplätze, Lehrstellen oder Praktika.
Welche Möglichkeiten der Ausbildung gibt es über das Stellenportal?
Sie haben Ihren Schulabschluss in der Tasche und möchten erfolgreich in die Berufswelt einsteigen? Beim Jobportal meinestelle.de finden Sie heraus, wo es freie Stellen gibt. Dies beschränkt sich jedoch nicht nur auf Lehrstellen und Ausbildungsplätze. Wer zunächst ein Praktikum plant oder sich das Studium mit einem Nebenjob finanzieren möchte, kann auch in diesen Bereichen freie Stellen finden. Alternativ dazu können Sie sich mit einem Dualen Studium auch zu einer Fachkraft ausbilden lassen.
Wie bewerbe ich mich richtig?
Wer sich bei einem Unternehmen bewirbt, sollte nach Möglichkeit einen ersten guten Eindruck machen. Denn nur dann, wenn die Bewerbung im ersten Schritt überzeugen konnte, erhalten Sie die Möglichkeit, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihre Bewerbung aussagekräftig ist. In Ihrem Lebenslauf sollten Sie alle wichtigen Stationen Ihres beruflichen Werdegangs erwähnen. Hier ist sind korrekte Rechtschreibung und Grammatik ebenso wichtig wie beim Anschreiben.
Ein Anschreiben ist auch heutzutage noch Pflicht. Länger als eine DIN A4 Seite sollte es jedoch nicht sein. Erwähnen Sie in Ihrem Anschreiben Ihre eigenen Fähigkeiten, persönlichen Stärken und Qualifikationen. Der Personalverantwortliche sollte innerhalb kürzester Zeit erkennen können, warum Sie für diese Stelle qualifiziert sind. Hilfreich ist es, beim Anschreiben kurze und prägnante Sätze zu verwenden.
Was bei einer Bewerbung ebenfalls nicht vergessen werden darf: Zeugnisse und Zertifikate. Fügen Sie diese einer jeden Bewerbung bei. Sollte der Personalverantwortliche Sie erreichen wollen, ist es gut, wenn er Ihre Kontaktdaten kennt. Wer sich per E-Mail bewirbt, gibt seine Kontaktdaten am besten in der Signatur an und erwähnt in der Betreffzeile den Grund für sein Anschreiben. Absolut tabu: Die Verwendung von Emoticons oder unprofessioneller E-Mail-Adressen.
Wie funktioniert die Jobsuche über meinestelle.de?
Bei meinestelle.de gibt es für Jobsuchende zwei Möglichkeiten: Entweder sie lassen sich finden und direkt von bei uns registrierten Unternehmen anschreiben. Oder aber sie gehen in die Offensive und suchen aktiv nach freien Stellen – sei es ein Praktikum, eine Stelle in Teilzeit oder Vollzeit, eine Lehrstelle oder ein Duales Studium. Welchen Weg Sie auch gehen möchten, Sie sollten in jedem Fall die Möglichkeit nutzen, bei unserer Jobbörse einen Lebenslauf zu schreiben. Dieser wird online aufbewahrt und kann ggf. einem potenziell neuen Arbeitgeber unkompliziert zugesendet werden.
Aber wie funktioniert nun genau die aktive Suche nach einem neuen Arbeitgeber? Genau genommen müssen Sie nur zwei Überlegungen anstellen, wenn Sie eine Stellensuche durchführen möchten: Geben Sie im Feld "Was" Ihre gewünschte Position an. Dies kann ein Beruf, aber auch ein Stichwort, ein Unternehmensname oder die bevorzugte Art der Anstellung sein. Jetzt muss unsere Jobsuche nur noch wissen, wo Ihr neuer Arbeitsplatz sein soll. Wenn Sie nicht an einen Ort gebunden sind, geben Sie einfach "Deutschland" ein. Für all diejenigen, die durchaus bereit sind, zu pendeln, gibt es noch die Option, einen maximal tolerierbaren Umkreis einzugeben. Jetzt kann die Jobsuche mit einem Klick auf "Suchen" auch schon beginnen.
Sie erhalten nun alle verfügbaren Stellenangebote, welche Ihre Kriterien erfüllen. Indem Sie auf das jeweilige Stellenangebot klicken, erhalten Sie weitere Informationen und können auch den Ansprechpartner finden. Jetzt liegt es an Ihnen: Möchten Sie sich gleich bewerben oder den Job erst einmal nur merken? Im ersten Fall können Sie unsere Jobbörse meinestelle.de gleich nutzen, um eine Online-Bewerbung zu versenden.
Ist meinestelle.de bei einer regionalen Stellensuche sinnvoll?
Nur die wenigsten Menschen sind dazu bereit, sich für eine neue Vollzeit- oder Teilzeit-Stelle auch geografisch zu verändern. Deswegen versteht sich meinestelle.de auch als regionale Jobsuche. Wer in der Nähe seines Wohnorts bleiben möchte, kann in unserer Suchmaske einstellen, welcher Umkreis bei der Jobsuche für ihn maximal tolerierbar ist.
So wird gezielt nach Jobs in bestimmten Bundesländern oder Städten gesucht. Für alle anderen gilt: meinestelle.de bietet Ihnen deutschlandweite Stellenangebote.
Was ist die beste Stellensuche für handwerkliche Berufe?
Handwerkliche Berufe sind Berufe mit Zukunft. Wenn Sie als ausgebildeter Handwerker nach einem neuen Job suchen, sind Sie beim Jobportal meinestelle.de richtig. Finden Sie bei uns spielend leicht einen neuen Job als Elektriker, Werkzeugmechaniker oder Mechatroniker.
Oftmals ermöglicht in diesem Bereichen erst ein Arbeitgeberwechsel, Karriere zu machen. Finden Sie gezielt Stellen, die Aufstiegschancen versprechen. Aber auch Berufsanfänger sind mit der Stellensuche bei meinestelle.de gut beraten. Entdecken Sie zum Beispiel freie Stellen zum Bachelor of Science Informatik.
Was ist die beste Jobbörse für Schüler?
Kurz vor dem Schulabschluss beginnt sich das Leben schneller zu drehen. In dieser beruflichen Orientierungsphase fühlt man sich oft überfordert. Dank meinestelle.de ist es jetzt für Schüler ganz leicht, den Einstieg ins Berufsleben zu finden.
Unsere Stellenangebote umfassen zahlreiche Ausbildungsberufe aus den verschiedensten Branchen. Sie möchten lieber eine Kombination aus Studium und Beruf wählen? Dann ist ein Duales Studium die richtige Entscheidung. Auch in diesem Bereich hilft Ihnen die Stellensuche bei meinestelle.de weiter.
Was ist das beste Jobportal für Studenten?
Je nach Ausrichtung, ist ein Studium darauf ausgelegt, auch praktische Erfahrungen zu sammeln. Eine Praktikum Stelle zu finden, gestaltet sich jedoch nicht immer so einfach. Dank meinestelle.de schon – unsere Jobbörse beschränkt sich nicht nur auf Vollzeit und Teilzeit Stellen. Finden Sie bei uns Unternehmen, die ein spannendes Praktikum anbieten und Ihnen damit die Möglichkeit geben, herauszufinden, wie Sie sich in Ihrem Studium weiter spezialisieren wollen. Und nach dem abgeschlossenen Studium können Sie Stellenangebote finden, bei denen man auf Fachleute mit Studienabschluss wartet.
Was ist die beste Jobbörse für technische Berufe ?
Ein Jobportal, welches sich ausschließlich mit dem Berufsfeld des Technikers befasst, eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Allerdings ist der Übergang zwischen zwei Berufen manchmal fließend. Deswegen empfehlen Experten oftmals, sich für ein allgemeines Jobportal zu entscheiden, auf welchem Stellenangebote aus den unterschiedlichsten Branchen zu finden sind.
Bei meinestelle.de haben Sie die Möglichkeit, gezielt nach einem technischen Beruf zu suchen. Nutzen Sie hierfür entweder unsere spezifische Jobsuche oder aber lassen Sie sich alle aktuell verfügbaren Stellenangebote in diesem Bereich anzeigen.
Was ist die beste Stellensuche für Berufseinsteiger?
Typisch für ein Jobportal, das sich auf Berufseinsteiger spezialisiert hat, ist, dass hier vermehrt Ausbildungsplätze und Lehrstellen angeboten werden. Doch nicht jeder, der in das Berufsleben einsteigen möchte, entscheidet sich gleich dafür, eine Ausbildung zu machen. Bei der Stellensuche über meinestelle.de eröffnet sich Berufseinsteigern ein größerer Horizont. Entscheiden Sie selbst, ob Ihnen ein Ausbildungsplatz, eine Lehrstelle, ein Duales Studium, ein Minijob oder ein Praktikum mehr zusagen. Freie Stellen aus allen fünf Bereichen finden Sie innerhalb kürzester Zeit, wenn Sie die Suchmaske unserer Jobbörse nutzen.
Was ist das beste Jobportal für Akademiker?
Akademiker haben sich mit einem Hochschul- oder Fachhochschulabschluss bereits für einen bestimmten Bereich qualifiziert. Deswegen sind die Anforderungen an einen Job für Akademiker auch höher als an einen gewöhnliche Ausbildungsstelle, Vollzeit oder Teilzeit Stelle.
Als Akademiker finden Sie bei der Jobbörse meinestelle.de passende Angebote, um in Ihrem gewählten Berufsfeld voll durchzustarten. Und für alle, die diesen Weg erst noch gehen möchten: Unsere Stellenangebote beinhalten zum Beispiel auch freie Stellen für ein Duales Studium sowie für Werkstudenten.
Was ist die beste Jobbörse für Berufe in der Produktion / Fertigung?
Der Bereich der Produktion und Fertigung kann sehr spannend sein. Egal ob Sie in dieses Berufsfeld einsteigen oder sich innerhalb dieses Berufs in einer neuen Firma positionieren möchten – die Stellensuche über meinestelle.de hilft Ihnen in jedem Fall weiter.
In Bezug auf Berufe in der Produktion und Fertigung haben Sie bei unserem Jobportal die Möglichkeit, eine gezielte Suche durchzuführen. Lassen Sie sich zum Beispiel alle Stellenangebote in diesem Berufsfeld anzeigen. Sie können aber auch gezielt nach einem bestimmten Beruf innerhalb dieses Bereichs suchen.
Was ist das beste Jobportal für Jobs in den Bereichen Pädagogik / Soziales / Pflege?
Sie möchten als Sozialpädagoge, Ergotherapeutin, Krankenpfleger, Apothekerin oder Physiotherapeutin arbeiten? Über die Jobsuche von meinestelle.de stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten offen. Ob in Berlin, Hamburg, München oder einem anderen Teil Deutschlands – ergreifen Sie jetzt Ihre Chance! Nutzen Sie für die Jobsuche entweder unsere Suchmaske, um individuelle Jobangebote zu finden, oder aber lassen Sie sich alle freien Jobs in den Bereichen Pädagogik, Soziales und Pflege anzeigen.
Was ist die beste Jobbörse für Assistenz / Administration und Verwaltung?
Telefonisten, Sachbearbeiter, Steuersachbearbeiterin oder Personalverantwortlicher – meinestelle.de hilft Ihnen, Jobs in Assistenz, Administration und Verwaltung zu finden. Sie suchen nach einem Stellenangebot in Ihrer Umgebung? Geben Sie bei der Suche neben Ihrer Stadt einfach die tolerierbare Umgebung in Kilometern an. Oder möchten Sie sich als Kundenbetreuer, Sekretärin oder Empfangsmitarbeiterin vollkommen neu orientieren? Sollte ein deutschlandweiter Umzug kein Problem sein, geben Sie bei dem Suchfeld "Wo?" einfach "Deutschland" ein.
Was ist das beste Jobportal für Vertrieb und Verkauf?
Als Accountmanager, Regional Sales Manager oder Innendienstmitarbeiter auf der Suche nach einer neuen Perspektive? Die Jobbörse für Vertrieb und Verkauf hilft Ihnen dabei, den für Sie passenden Job zu finden. Und wer nicht manuell suchen möchte, lässt sich einfach von Unternehmen finden. Hierfür können Sie bei meinestelle.de vorab Ihre Bewerbungsunterlagen gestalten und speichern. Bei Bedarf versenden Sie diese schnell und unkompliziert an potenziell neue Arbeitgeber.
Was ist die beste Jobbörse für IT und EDV?
Die Berufsbereiche IT und EDV umfassen ein breites Arbeitsspektrum. Umso wichtiger ist es, offen für neue Herausforderungen zu sein. Unsere Jobsuche für IT und EDV zeigt Ihnen, wo es lukrative Karrieremöglichkeiten gibt. Sobald Sie ein Stellenangebot gefunden haben, das Ihnen interessant erscheint, können Sie alle Details zu diesem lesen. Bei Bedarf setzen Sie sich einfach mit dem jeweiligen Ansprechpartner in Verbindung.
Was ist das beste Jobportal für Rechnungswesen / Controlling / Finanzen?
Ein professionelles Jobportal zeichnet sich dadurch aus, dass es sowohl für Bewerber als auch für Unternehmer vielfältige Möglichkeiten bietet. Dazu gehört bei meinestelle.de etwa, dass Sie freie Jobs aus den unterschiedlichsten Branchen finden können. So auch aus dem Bereich Rechnungswesen/Controlling/Finanzen. Und sollten Sie keine Zeit haben, selbst nach interessanten Jobangeboten als Bankkauffrau, Webentwickler oder Consultant zu suchen, nutzen Sie einfach den JobAgent. Dieser informiert Sie, sobald es neue Jobangebote in Ihrem bevorzugten Bereich gibt.
Was ist die beste Stellensuche für Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft?
Jobs für Einkauf/Logistik/Materialwirtschaft setzen sich aus Mitarbeitern für Materialbeschaffung & Einkauf, Lagermitarbeitern und Strategischen Einkäufern zusammen. Da diese Jobangebote heiß begehrt sind, sollten Sie schnellstmöglich zugreifen. Dabei hilft Ihnen die Jobbörse meinestelle.de. Sobald es neue Jobs für Einkauf, Logistik und Materialwirtschaft gibt, werden Sie automatisch per E-Mail informiert. Einfach den JobAgent aktivieren. Könnte die Stellensuche noch einfacher sein?
Was ist die beste Jobbörse für Beratung / Consulting / Recht?
Sie kommen aus einem Job des Bereichs Beratung/Consulting/Recht? Dann sind Sie bei meinestelle.de goldrichtig! Wir bieten Ihnen tausende von Stellenangeboten, zum Beispiel als Personalberater, IT Consultant oder Pharmareferent. Und damit Sie auch wissen, ob Sie die gewünschten Qualifikationen mitbringen, finden Sie bei der Stellensuche in jeder Anzeige eine Beschreibung zu Ihrer künftigen Tätigkeit. Erfahren Sie, welche Kenntnisse Sie mitbringen sollten, welche Zusatzqualifikationen von Vorteil sind und was Sie bei Ihrem neuen Job erwartet.
Gleichzeitig können Sie sich über das Unternehmensprofil über Ihren potenziell neuen Arbeitgeber informieren. Prüfen Sie, ob sich die Unternehmensvorstellungen mit Ihren Vorstellungen decken. Außerdem sammeln Sie so wertvolles Wissen, das Sie in Ihrem vielleicht bald stattfindenden Vorstellungsgespräch einsetzen können.
Gibt es auf meinestelle.de nur Jobs in Teilzeit?
Es gibt viele Gründe, ausschließlich in Teilzeit zu arbeiten. So entscheiden sich zum Beispiel Familien mit Kindern dazu, um mehr Zeit mit ihrem Nachwuchs verbringen zu können. Aber auch aus gesundheitlichen Gründen kann es Sinn machen, sich für einen Job in Teilzeit zu entscheiden.
Bei der Stellensuche über meinestelle.de haben Sie die Möglichkeit, gezielt Jobs in Teilzeit zu finden. Allerdings beschränken sich die Stellenangebote nicht ausschließlich darauf. Durch die Einteilung in verschiedene Kategorien, die sich nach der Art der Anstellung aufschlüsseln, finden Sie schnell den passenden Job. Wählen Sie zwischen Jobs in Teilzeit, Jobs in Vollzeit, einem Praktikum, einem Minijob, einem Nebenjob, einem Ausbildungsplatz, einer Lehrstelle sowie einem Dualen Studium/Werkstudent.