Alexander Heink Fachbetrieb für Sanitär - Heizung - Klempnerei

Alexander Heink Fachbetrieb für Sanitär - Heizung - Klempnerei
Keula 43
02997 Wittichenau

Über das Unternehmen

Die Firma Heink wurde 1982 von Herrn Georg Heink gegründet und befindet sich seither in Familienbesitz. Heute sind wir ein mittelständisches Unternehmen mit umfassender Erfahrung und Fachwissen. Wir legen großen Wert darauf, stets am Puls der Zeit zu bleiben, um unseren Kunden die besten und effizientesten Lösungen im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu bieten.

Wir passen uns dabei unseren Kundenwünsche an und entwickeln gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Vorhaben.

Unser gesamtes Team ist auf dem neusten Stand der Technik ausgebildet und installiert alle Produkte fachgerecht. Denn bei uns stehen hochwertige Handwerksprodukte zu fairen Preisen an erster Stelle.

Aktuell suchen wir einen Anlagenmechaniker (m/w/d), der unser Team verstärkt. Wenn Sie Teil eines traditionsreichen Unternehmens mit zukunftsorientiertem Anspruch werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Art des Unternehmens: 
Unternehmen
Branche: 
Handwerk
Gesuchte Berufsfelder: 
Anlagenmechaniker
Ausbildungsbetrieb: 

Ansprechpartner: 

Pia Heink 
035725 70247

Unternehmensstandorte

Berufsfeld Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Wittichenau: 

Berufsfeld Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)

Das Berufsfeld Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik umfasst eine Vielzahl von Berufen, die sich mit der Installation, Wartung und Reparatur von technischen Anlagen in Gebäuden befassen. Diese Branche ist durch technologische Innovationen und einen zunehmenden Fokus auf Energieeffizienz geprägt.

Berufe im SHK-Bereich

  1. Anlagenmechaniker SHK: Dieser Beruf bildet das Herzstück des SHK-Handwerks. Anlagenmechaniker installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, montieren Sanitäranlagen und Heizungssysteme und arbeiten zunehmend mit Smart-Home-Technologien.

  2. Klempner: Spezialisiert auf die Verarbeitung von Metallen, insbesondere für Dachrinnen und Fallrohre.

  3. Kältetechniker: Experten für Klimaanlagen und Kühlsysteme in Gebäuden und industriellen Anlagen.

  4. Ofen- und Luftheizungsbauer: Fachleute für den Bau und die Installation von Öfen und Luftheizungssystemen.

Ausbildung und Perspektiven

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK dauert 3,5 Jahre und findet dual in Betrieb und Berufsschule statt. Das durchschnittliche Ausbildungsgehalt liegt im ersten Jahr bei 850 € und steigt bis zum vierten Jahr auf 1.100 €. Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Meister oder Techniker.

SHK-Branche in Wittichenau und Umgebung

Wittichenau, eine Kleinstadt in Sachsen, bietet aufgrund ihrer ländlichen Lage und des hohen Anteils an Eigenheimen gute Beschäftigungsmöglichkeiten im SHK-Bereich. In der Region gibt es über 100 Fachbetriebe, die SHK-Dienstleistungen anbieten. Der Fokus liegt hier besonders auf der Modernisierung bestehender Heizungsanlagen und der Installation energieeffizienter Systeme.

Die Nachfrage nach SHK-Fachkräften in Wittichenau und Umgebung ist hoch, insbesondere aufgrund des wachsenden Interesses an erneuerbaren Energien und der Notwendigkeit, ältere Gebäude energetisch zu sanieren. Lokale Unternehmen bieten oft einen 24-Stunden-Notdienst an, was die Bedeutung flexibler Arbeitskräfte in der Region unterstreicht.

Durch die Nähe zu größeren Städten wie Dresden und Bautzen ergeben sich für SHK-Fachkräfte aus Wittichenau auch Beschäftigungsmöglichkeiten in urbanen Gebieten, wo größere Projekte im Neubau und in der Gebäudesanierung durchgeführt werden.

Adressen Informationen

Keula 43
02997 Wittichenau

Benefits: 

Arbeitskleidung
Events/Betriebsausflüge
Faire Bezahlung
familiäres Klima
Festanstellung
Firmenauto
Flexible Arbeitszeiten
motiviertes Team
Sicheren Arbeitsplatz bei guter Bezahlung
unbefristeter Arbeitsvertrag
Weiterbildungsmöglichkeiten