Bäcker Görtz ist seit 1963 eine feste Größe in der Metropolregion Rhein-Neckar und steht für echtes Bäckerhandwerk, Innovation und regionale Verantwortung.
0 Jobs für Bäcker Görtz
Job Alert
Leider keine Jobs gefunden.
Bäcker Görtz: Deine Karriere beim Marktführer der Rhein-Neckar-Region
Unternehmensprofil und Geschichte
Gegründet von Ute und Peter Görtz senior, entwickelte sich das Familienunternehmen von einer kleinen Backstube in Ludwigshafen zu einem der größten Filialbäcker Deutschlands mit rund 226 Filialen und über 1.900 Mitarbeitenden. Die Bäcker Görtz Stiftung engagiert sich für soziale, kulturelle und ökologische Projekte, darunter Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung und die Förderung regionaler Netzwerke. Die Mission: Frische, hochwertige Backwaren täglich für die Region, mit Leidenschaft, Qualität und Nachhaltigkeit. Die Vision: Der beliebteste Ort für Backwaren zu sein und ein Lebensgefühl zu schaffen, das Menschen verbindet. Werte wie Ehrlichkeit, Respekt, Teamgeist, Vertrauen, Familie, Professionalität und Verantwortung prägen das tägliche Handeln.
Historische Meilensteine sind der Einstieg der zweiten Generation 1989, der Ausbau des Filialnetzes ab 1995, die Auszeichnung mit dem Marktkieker-Innovationspreis 2005, der Gewinn des Holzbaupreises Rheinland-Pfalz 2006 für nachhaltige Bauweise, der Einstieg eines internationalen Investors 2022 und der kontinuierliche Ausbau der Produktion und Filialen.
Mitarbeiter- und Unternehmenskultur
Das Team von Bäcker Görtz ist so vielfältig wie die Produkte: Über 50 Nationen arbeiten in Produktion, Verkauf, Logistik, Technik und Verwaltung zusammen. Die familiäre Unternehmenskultur fördert Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und ein starkes Wir-Gefühl. Vielfalt und Chancengleichheit sind gelebte Realität – Diskriminierung und Mobbing werden konsequent abgelehnt. Regelmäßige Feedbackgespräche, offene Kommunikation und gegenseitige Wertschätzung sind zentrale Bestandteile des Arbeitsalltags. Neue Kolleg:innen werden intensiv eingearbeitet und profitieren von einem starken Teamgeist. Die Arbeit ist geprägt von Leidenschaft für das Handwerk, Verantwortung für Qualität und dem Anspruch, Gästen täglich ein besonderes Genusserlebnis zu bieten.
Standorte und Internationalität
Bäcker Görtz ist mit 226 Filialen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg vertreten, mit Schwerpunkt rund um Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg und Speyer. Die Standorte sind so gewählt, dass sie für Mitarbeitende wohnortnah erreichbar sind. Die Produktion und Verwaltung befinden sich in Ludwigshafen-Rheingönheim, ein moderner Erweiterungsbau sorgt für zusätzliche Kapazitäten und innovative Arbeitsplätze. Internationale Präsenz gibt es nicht, dafür aber starke regionale Verwurzelung und enge Partnerschaften mit lokalen Erzeugern.
Arbeitsplätze vor Ort
Ob im Verkauf, in der Backstube, in der Logistik, Technik oder Verwaltung – Bäcker Görtz bietet zahlreiche Karrierechancen. Die Arbeitsplätze sind modern ausgestattet, die Arbeitskleidung wird gestellt und die Einsatzorte werden möglichst wohnortnah geplant. Besonders im Verkauf und in der Produktion gibt es vielfältige Möglichkeiten für Quereinsteiger:innen, Auszubildende und erfahrene Fachkräfte.
Benefits und Zusatzleistungen
Mitarbeitende profitieren von:
-
Übertariflicher Bezahlung, Zuschlägen und Bonuszahlungen
-
Bis zu 50 % Mitarbeiterrabatt auf das gesamte Sortiment
-
Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge
-
Flexible Arbeitszeiten und verschiedene Schichtmodelle für eine bessere Work-Life-Balance
-
Systematische Einarbeitung und regelmäßige Weiterbildungen
-
Prämienprogramme für Jubiläen und besondere Leistungen
-
Jobticket-Zuschuss und Corporate Benefits bei externen Marken
-
Moderne Arbeitskleidung und ergonomische Arbeitsplätze
Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
Bäcker Görtz setzt auf individuelle Förderung: Von der Ausbildung über Trainee-Programme bis zur Führungskraft gibt es zahlreiche Entwicklungspfade. Regelmäßige Schulungen, Mentoring und gezielte Förderung von Nachwuchskräften sorgen dafür, dass du dich persönlich und fachlich weiterentwickeln kannst. Die Übernahmequote nach der Ausbildung ist hoch, und auch Quereinsteiger:innen werden intensiv unterstützt.
Engagement und soziale Verantwortung
Nachhaltigkeit und Verantwortung stehen im Fokus: Bäcker Görtz setzt auf regionale Zutaten, kurze Lieferwege und ressourcenschonende Produktion. Das Unternehmen engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung, etwa durch das Projekt „BrotWert“, und unterstützt soziale Einrichtungen wie das Kinderhospiz Sterntaler. Kooperationen mit Schulen, Vereinen und lokalen Initiativen stärken das gesellschaftliche Engagement.
Bewerbungsprozess & Karriere-Tipps
Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert und digital:
-
Online-Bewerbung oder per E-Mail mit Lebenslauf und kurzem Anschreiben
-
Sichtung der Unterlagen und Einladung zum Gespräch oder Probearbeiten
-
Persönliches Kennenlernen, ggf. Praxistest
-
Vertragsangebot und strukturierte Einarbeitung
Tipps für deine Bewerbung:
-
Präsentiere einen klaren, lückenlosen Lebenslauf
-
Betone Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Begeisterung für Backwaren
-
Soft Skills wie Kommunikationsstärke, Flexibilität und Eigeninitiative sind besonders gefragt
-
Praktische Erfahrungen im Verkauf oder Lebensmittelbereich sind ein Plus
-
Zeige, dass du gerne im Team arbeitest und Verantwortung übernimmst
Wie unterscheidet sich die Unternehmenskultur von Bäcker Görtz von anderen Großunternehmen?
Die Unternehmenskultur von Bäcker Görtz unterscheidet sich von anderen Großunternehmen durch eine starke familiäre Prägung, ausgeprägte Teamorientierung und regionale Verwurzelung – steht aber auch vor branchentypischen Herausforderungen wie hohem Leistungsdruck und Defiziten bei Führung und Wertschätzung.
Familiärer Zusammenhalt und Teamgeist
Bäcker Görtz versteht sich als familiengeführtes Unternehmen, in dem Werte wie Ehrlichkeit, Respekt, Teamgeist, Vertrauen und Familie im Zentrum stehen. Der Teamgedanke ist fest verankert: Jeder Mitarbeitende wird als wichtiger Teil der Gemeinschaft gesehen, gegenseitige Unterstützung und das Lernen voneinander sind ausdrücklich gewünscht. Das Ziel ist, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle zugehörig fühlen und gemeinsam an der Zukunft des Unternehmens arbeiten.
Regionalität und Tradition
Im Gegensatz zu vielen Großunternehmen, die national oder international agieren, ist Bäcker Görtz stark regional verwurzelt. Die Nähe zur Region und die Zusammenarbeit mit lokalen Erzeugern prägen das Selbstverständnis. Die Identifikation mit der Heimat und die Betonung traditioneller Werte machen die Unternehmenskultur persönlicher und nahbarer.
Vielfalt und Integration
Mit Mitarbeitenden aus über 50 Nationen wird Vielfalt aktiv gelebt. Chancengleichheit, gegenseitiger Respekt und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld sind wichtige Grundsätze. Die familiäre Atmosphäre soll auch neue Kolleg:innen willkommen heißen und Integration erleichtern.
Professionalität und Innovation
Trotz der familiären Werte legt Bäcker Görtz Wert auf Professionalität, effiziente Abläufe und kontinuierliche Weiterentwicklung – von der Backstube bis zum Verkauf. Moderne Technik und innovative Konzepte werden gefördert, um die Zukunftsfähigkeit zu sichern.
Herausforderungen: Führung, Wertschätzung und Arbeitsbelastung
Im Unterschied zu vielen Großunternehmen mit etablierten Führungs- und Kommunikationsstrukturen berichten Mitarbeitende bei Bäcker Görtz häufiger von Defiziten in der Führungskultur. Wertschätzung durch Vorgesetzte, transparente Kommunikation und faire Arbeitsbedingungen werden nicht immer erlebt.
Bäcker Görtz bietet eine Unternehmenskultur, die sich durch familiären Zusammenhalt, Teamgeist und regionale Identität von klassischen Großunternehmen abhebt. Gleichzeitig gibt es – wie im Bäckereihandwerk häufig – Herausforderungen bei Führung, Wertschätzung und Arbeitsbelastung. Die Kultur ist persönlicher und nahbarer, aber auch weniger standardisiert und stark vom jeweiligen Team und der Filialleitung geprägt.