SERVIOR ist der größte Anbieter für Seniorenbetreuung und -pflege in Luxemburg. Hier findest Du alle Informationen zu SERVIOR als Arbeitgeber, den Einstiegsmöglichkeiten und dem Bewerbungsprozess.
0 Jobs für SERVIOR
Job Alert
Leider keine Jobs gefunden.
SERVIOR: Deine Karriere im führenden Seniorenservice Luxemburgs
Unternehmensprofil und Geschichte
SERVIOR wurde 1999 als öffentlich-rechtliche Einrichtung gegründet und hat sich seitdem zur Referenz für hochwertige Dienstleistungen für Senioren in Luxemburg entwickelt. Die Mission von SERVIOR ist es, das Wohlbefinden, die Würde und die Lebensqualität älterer Menschen in jeder Lebensphase zu fördern. Im Mittelpunkt stehen Respekt, Inklusion, Wohlwollen, Kompetenz und Freude am täglichen Miteinander. SERVIOR versteht sich als Partner für Senioren, ihre Familien und die Gesellschaft und trägt mit innovativen Konzepten und exzellenten Dienstleistungen maßgeblich zum sozialen Zusammenhalt bei.
Zu den wichtigsten Meilensteinen zählen die Eröffnung von 15 Wohnzentren im ganzen Land, die Einführung von „Essen auf Rädern“ für 59 Gemeinden sowie der Ausbau von ambulanten Pflege- und Betreuungsangeboten. SERVIOR hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und setzt heute Maßstäbe in der Seniorenbetreuung.
Mitarbeiter- und Unternehmenskultur
Mit über 2.450 Mitarbeitenden ist SERVIOR einer der größten Arbeitgeber im sozialen Sektor Luxemburgs. Die Teams sind multidisziplinär aufgestellt und umfassen Pflegekräfte, Therapeuten, Sozialarbeiter, Küchen- und Servicepersonal, Techniker sowie Verwaltung und IT. Vielfalt und Inklusion werden aktiv gelebt – Mitarbeitende aus unterschiedlichen Nationen und mit verschiedenen Hintergründen arbeiten gemeinsam für das Wohl der Senioren.
Die Arbeitsatmosphäre ist geprägt von Respekt, Empathie und Teamgeist. SERVIOR fördert eine offene Kommunikation, gegenseitige Unterstützung und die persönliche Entfaltung jedes Einzelnen. Erfahrungsberichte zeigen: Wer Freude an der Arbeit mit Menschen hat und Wert auf ein wertschätzendes Umfeld legt, findet bei SERVIOR ideale Bedingungen.
Standorte und Internationalität
SERVIOR betreibt 15 Wohnzentren in ganz Luxemburg, darunter Standorte in Luxemburg-Stadt, Esch-sur-Alzette, Diekirch, Wiltz, Vianden, Remich und Bofferdange. Zusätzlich werden ambulante Dienste und Tagesstätten angeboten. Die regionale Präsenz ermöglicht vielfältige Karrierechancen und die Möglichkeit, wohnortnah zu arbeiten. Jeder Standort bietet moderne Arbeitsplätze, innovative Konzepte und ein motiviertes Team.
Benefits und Zusatzleistungen
SERVIOR bietet Dir zahlreiche Vorteile:
-
Flexible Arbeitszeitmodelle (Voll- und Teilzeit)
-
Moderne Arbeitsmittel und Infrastruktur
-
Attraktive Vergütung nach Kollektivvertrag (CCT-SAS)
-
Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
-
Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
-
Individuelle Karrierepfade und Talentmanagement
-
Exklusive Mitarbeiterrabatte bei Partnerunternehmen
-
Parkplätze an den meisten Standorten
-
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Die persönliche und fachliche Entwicklung wird durch regelmäßige Schulungen, Mentoring und innovative Fortbildungsangebote gezielt gefördert.
Engagement und soziale Verantwortung
SERVIOR übernimmt gesellschaftliche Verantwortung durch zahlreiche CSR-Initiativen. Das Unternehmen engagiert sich für Chancengleichheit, fördert lokale Projekte und arbeitet eng mit gemeinnützigen Organisationen zusammen. SERVIOR setzt sich für nachhaltige Entwicklung, Inklusion und die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen ein. Das Community-Engagement reicht von Sponsoring über Freiwilligenarbeit bis hin zu Bildungs- und Präventionskampagnen.
Bewerbungsprozess & Karriere-Tipps
Bewerbungsablauf:
-
Online-Bewerbung über das Karriereportal oder per E-Mail
-
Sichtung der Unterlagen durch das Recruiting-Team
-
Einladung zu einem persönlichen Gespräch
-
Ggf. Hospitation oder Probearbeiten
-
Vertragsangebot und strukturiertes Onboarding
Tipps für Deine Bewerbung:
-
Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf und ein individuelles Anschreiben
-
Betone Deine Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Motivation für die Arbeit mit Senioren
-
Zeige Offenheit für Weiterentwicklung und neue Herausforderungen
-
Soft Skills wie Empathie, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke sind besonders gefragt
-
Informiere Dich über die Werte und das Leitbild von SERVIOR
Die Unternehmenskultur von SERVIOR unterscheidet sich in mehreren zentralen Aspekten von der Kultur klassischer Großunternehmen:
Menschlichkeit und Nähe statt Anonymität
SERVIOR lebt eine ausgeprägt menschenorientierte Kultur, in der Respekt, Empathie und das Wohlbefinden der Senioren und Mitarbeitenden im Mittelpunkt stehen. Im Gegensatz zu vielen Großunternehmen, in denen Strukturen und Prozesse oft im Vordergrund stehen, ist bei SERVIOR der persönliche Kontakt und das individuelle Eingehen auf Bedürfnisse zentral. Die Teams sind eng miteinander verbunden, Hierarchien sind flacher und die Kommunikation ist direkter und informeller.
Teamgeist und gemeinschaftliches Arbeiten
Die Arbeitsatmosphäre bei SERVIOR ähnelt einer Clan-Kultur, bei der Teamarbeit, gegenseitige Unterstützung und ein familiäres Miteinander im Fokus stehen. Mitarbeitende erleben sich als Teil einer Gemeinschaft, in der jeder Einzelne wertgeschätzt wird. In Großunternehmen herrscht dagegen häufig eine stärkere Trennung zwischen Abteilungen und Hierarchieebenen, was zu weniger persönlicher Bindung und mehr Bürokratie führen kann.
Schnelle Entscheidungswege und Flexibilität
Entscheidungen werden bei SERVIOR oft schneller und näher an den Mitarbeitenden getroffen. Die Wege zum Management sind kurz, was die Anpassungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit erhöht. In großen Konzernen sind Entscheidungsprozesse meist langwieriger, da sie über mehrere Ebenen laufen und stärker formalisiert sind.
Gelebte Werte statt reiner Leitbilder
Während Großunternehmen häufig auf offiziell formulierte Leitbilder und Wertekodizes setzen, werden bei SERVIOR Werte wie Respekt, Inklusion und Fürsorge im Alltag selbstverständlich gelebt. Führungskräfte nehmen eine Vorbildrolle ein und prägen die Kultur durch ihr tägliches Handeln. In Konzernen bleibt die Umsetzung von Leitbildern oft auf der Strecke oder wird nur teilweise gelebt.
Individuelle Förderung und persönliche Entwicklung
SERVIOR kann individueller auf die Bedürfnisse und Potenziale der Mitarbeitenden eingehen. Die Nähe zur Belegschaft ermöglicht eine gezielte Förderung und persönliche Entwicklung, während in Großunternehmen Personalentwicklung oft standardisiert und weniger persönlich ist.
Starke regionale Verwurzelung und gesellschaftliches Engagement
SERVIOR ist eng mit der Region verbunden und engagiert sich aktiv für soziale Projekte und die Gemeinschaft. In Großunternehmen steht häufig die internationale Ausrichtung und der wirtschaftliche Erfolg im Vordergrund, während das lokale Engagement weniger im Fokus steht.