Die DZ PRIVATBANK ist das Kompetenzzentrum für Private Banking, Fondsdienstleistungen und Währungskredite innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Mit rund 1.110 Mitarbeitenden an zehn Standorten in drei Ländern bietet das Unternehmen spannende berufliche Perspektiven in einem internationalen Umfeld.
0 Jobs für dz privatbank
Job Alert
Leider keine Jobs gefunden.
Karriere bei der DZ PRIVATBANK: Dein Einstieg in die Welt des Private Banking
Unternehmensprofil und Geschichte
Die DZ PRIVATBANK hat sich als Spezialist für Private Banking und Wealth Management, Fondsdienstleistungen sowie Kredite in allen Währungen innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe etabliert. Mit einer Bilanzsumme von 25,7 Milliarden Euro (Stand 2023) gehört sie zu den bedeutenden Playern im Bankensektor. Das Unternehmen betreut rund 65.000 Kunden und bietet individuelle Lösungen für Private-Banking-Kunden mit einem umfassenden Leistungsspektrum von der klassischen Vermögensverwaltung über Vermögensstrukturierung bis hin zu Stiftungsberatungen.
Als Teil der DZ BANK Gruppe orientiert sich die DZ PRIVATBANK an genossenschaftlichen Werten und verbindet diese mit hoher fachlicher Kompetenz. Die Bank zeichnet sich durch eine nachhaltige Geschäftsstrategie aus, die ökonomische, ökologische und soziale Ziele in Einklang bringt.
Historische Meilensteine
Die Entwicklung der DZ PRIVATBANK ist geprägt von kontinuierlichem Wachstum und strategischer Neuausrichtung. Zu den wichtigsten Meilensteinen gehören:
-
1977: Gründung der DG Bank International S.A. in Luxemburg als Tochtergesellschaft der DG Bank Deutsche Genossenschaftsbank AG
-
Anfang 1980er Jahre: Aufbau des internationalen Privatkundengeschäfts und Einstieg in das Investmentfondsgeschäft
-
1988: Umfirmierung in DG Bank Luxembourg S.A.
-
1993: Bezug des neuen Verwaltungsgebäudes in Strassen, Luxemburg (heutiger Hauptsitz)
-
2001: Gründung der Tochtergesellschaft IPConcept Fund Management S.A. und Fusion mit der GZ Bank International S.A.
-
2010: Umfirmierung zur DZ PRIVATBANK S.A. im Zuge einer Umstrukturierung
-
2011: Fusion mit der WGZ Bank Luxembourg S.A.
-
2012-2015: Eröffnung von acht Niederlassungen in Deutschland
Diese Meilensteine zeigen die kontinuierliche Entwicklung und Anpassungsfähigkeit der Bank im sich wandelnden Finanzmarktumfeld.
Mitarbeiter- und Unternehmenskultur
Die DZ PRIVATBANK beschäftigt rund 1.110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stand 2023), was etwa 1.025 Vollzeitäquivalenten entspricht. Die Belegschaft verteilt sich auf verschiedene Fachbereiche wie Private Banking, Fondsdienstleistungen, Währungskreditgeschäft sowie unterstützende Funktionen in Bereichen wie IT, Risikomanagement und Compliance.
Die Bank legt großen Wert auf Diversität und Inklusion, was sich in einer vielfältigen Belegschaft widerspiegelt. Als international agierendes Unternehmen mit Standorten in Luxemburg, Deutschland und der Schweiz profitiert die DZ PRIVATBANK von unterschiedlichen kulturellen Perspektiven und Expertisen.
Arbeitsatmosphäre und Kultur
Die Unternehmenskultur der DZ PRIVATBANK basiert auf den genossenschaftlichen Grundmaximen "Erfolg & Verbundenheit". Dies spiegelt sich in einem kollegialen Miteinander wider, das von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Bank verbindet Leistung mit Werten, Erfolg mit Verbundenheit sowie Kompetenz mit Vertrauen.
Mitarbeiterbewertungen auf Plattformen wie kununu und XING bestätigen die positive Arbeitsatmosphäre. "Top Arbeitgeber", "Toller Arbeitgeber" und "Zukunftsorientierter Arbeitsplatz" sind häufige Beschreibungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden. Besonders der Kollegenzusammenhalt wird oft hervorgehoben.
Die Führungskultur ist partnerschaftlich ausgerichtet und setzt auf flache Hierarchien sowie offene Kommunikation. Das Unternehmen betont, dass nicht nur das Ergebnis zählt, sondern auch der Weg dorthin – geprägt durch partnerschaftliches Zusammenarbeiten.
Standorte und Internationalität
Die DZ PRIVATBANK ist an strategisch wichtigen Standorten in drei Ländern vertreten:
-
Hauptsitz: Strassen, Luxemburg
-
Deutschland: Acht Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg und Stuttgart
-
Schweiz: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG in Zürich
Diese geografische Verteilung ermöglicht es der Bank, lokale Nähe mit internationaler Kompetenz zu verbinden und Kunden sowie Genossenschaftsbanken optimal zu betreuen.
Arbeitsplätze vor Ort
Jeder Standort der DZ PRIVATBANK bietet spezifische Karrieremöglichkeiten und zeichnet sich durch besondere Merkmale aus:
-
Luxemburg: Als Hauptsitz beherbergt der Standort alle zentralen Unternehmensfunktionen und bietet ein internationales Arbeitsumfeld mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Ländern.
-
Deutschland: Die acht Niederlassungen fungieren als regionale Kompetenzzentren und ermöglichen die enge Zusammenarbeit mit den lokalen Volksbanken Raiffeisenbanken.
-
Schweiz: Der Standort Zürich fokussiert sich auf die Betreuung vermögender Privatkunden und bietet Karrieremöglichkeiten im anspruchsvollen Schweizer Wealth-Management-Markt.
Diese regionale Struktur ermöglicht es Mitarbeitenden, je nach persönlichen Präferenzen und Karrierezielen den optimalen Standort zu wählen und gleichzeitig von der internationalen Ausrichtung des Unternehmens zu profitieren.
Benefits und Zusatzleistungen
Die DZ PRIVATBANK bietet ihren Mitarbeitenden zahlreiche Vorteile, die das Arbeitsumfeld attraktiv gestalten:
-
Betriebliche Altersvorsorge: Mit dem Geno Pensionsfond stellt die Bank eine sichere Möglichkeit zur zusätzlichen Altersversorgung bereit
-
Kantine: Eine Mehrheit der Mitarbeitenden bestätigt in Bewertungen das Vorhandensein einer Kantine, die für das leibliche Wohl sorgt
-
Parkplätze: Mitarbeiterparkplätze erleichtern die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug
-
Gesundheitsförderung: Verschiedene Angebote zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeitenden
-
Attraktives Arbeitsumfeld: Moderne Büroräume und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
-
Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Diese Benefits tragen zur hohen Mitarbeiterzufriedenheit bei und stärken die Position der DZ PRIVATBANK als attraktiver Arbeitgeber.
Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
Die berufliche Weiterentwicklung wird bei der DZ PRIVATBANK großgeschrieben. Das Unternehmen bietet verschiedene Programme und Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeitenden:
-
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten: Passgenau auf die Bedürfnisse und Karriereziele der Mitarbeitenden zugeschnittene Weiterbildungsangebote
-
Trainee-Programme: Speziell für Berufseinsteiger konzipierte Programme zum strukturierten Einstieg in die verschiedenen Geschäftsfelder
-
Interne Aufstiegsmöglichkeiten: Die Bank ist stolz darauf, dass viele Führungskräfte aus den eigenen Reihen kommen, was die internen Entwicklungschancen unterstreicht
-
Internationale Karrierepfade: Durch die Präsenz in drei Ländern bieten sich Möglichkeiten für internationale Karrierewege
Diese Entwicklungsmöglichkeiten fördern nicht nur die fachliche Qualifikation, sondern stärken auch die Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen.
Engagement und soziale Verantwortung
Nachhaltigkeit ist seit 2004 fester Bestandteil der Unternehmensstrategie der DZ PRIVATBANK. Das Unternehmen verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz:
-
Klimastrategie: Als Teil der DZ BANK Gruppe hat sich die DZ PRIVATBANK verpflichtet, bis spätestens 2045 klimaneutral zu sein, wobei bis 2030 bereits 65 Prozent der Treibhausgase eingespart werden sollen
-
Umweltfreundliche Maßnahmen: Umstellung auf 100% Grünstrom und regenerative Fernwärme, wodurch bereits ca. 83 Prozent der CO2-Emissionen reduziert werden konnten (Basisjahr 2009)
-
Nachhaltige Produkte: Entwicklung von Anlagelösungen, die ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen, wie beispielsweise der "DZPB Nachhaltig global für Stiftungen"
Mit diesen Initiativen positioniert sich die DZ PRIVATBANK als verantwortungsbewusstes Unternehmen, das nachhaltiges Handeln in alle Geschäftsbereiche integriert.
Bewerbungsprozess & Karriere-Tipps
Der Bewerbungsprozess bei der DZ PRIVATBANK ist strukturiert und transparent:
-
Online-Bewerbung: Über das Karriereportal der DZ BANK Gruppe können Interessierte sich auf aktuelle Stellenangebote bewerben
-
Vorauswahl: Das Recruiting-Team sichtet die Bewerbungsunterlagen und wählt passende Kandidaten für den nächsten Schritt aus
-
Erstgespräch: Ein erstes Kennenlernen, oft telefonisch oder per Videocall
-
Persönliches Gespräch: Detailliertes Gespräch mit den Fachverantwortlichen und potenziellen künftigen Kollegen
-
Gegebenenfalls Assessment: Bei bestimmten Positionen kann ein Assessment-Center Teil des Auswahlprozesses sein
-
Vertragsangebot: Bei positivem Verlauf erhält der Bewerber ein Vertragsangebot
Die Transparenz dieses Prozesses erlaubt es Bewerbern, sich optimal vorzubereiten und einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Tipps & Tricks
Für eine erfolgreiche Bewerbung bei der DZ PRIVATBANK solltest Du folgende Aspekte beachten:
-
Genossenschaftliche Werte: Informiere Dich über die genossenschaftlichen Grundprinzipien und wie diese zur Bank passen
-
Internationalität: Hebe Deine Sprachkenntnisse und interkulturelle Erfahrungen hervor, besonders wenn Du Dich für Positionen in Luxemburg oder der Schweiz interessierst
-
Fachkompetenz: Stelle Deine relevanten Kenntnisse im Banking, speziell im Private Banking, Fondsgeschäft oder Währungskreditgeschäft dar
-
Soft Skills: Betone Deine Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung und Teamfähigkeit
-
Weiterbildungsbereitschaft: Zeige Deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterentwicklung Deiner Fähigkeiten
Mit diesen Tipps erhöhst Du Deine Chancen, Teil des erfolgreichen Teams der DZ PRIVATBANK zu werden.
Die Unternehmenskultur der DZ PRIVATBANK im Vergleich zu anderen Großunternehmen
Die DZ PRIVATBANK als Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnet sich durch eine Unternehmenskultur aus, die sich in mehreren wesentlichen Aspekten von anderen Großunternehmen unterscheidet. Diese Unterschiede basieren auf einem spezifischen Wertesystem, einer besonderen Führungsphilosophie und einer ausgewogenen Balance zwischen Tradition und Innovation.
Genossenschaftliche Werte als Fundament
Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal der DZ PRIVATBANK ist ihre Verankerung in genossenschaftlichen Grundwerten, die das Unternehmen von vielen anderen Großunternehmen abheben:
"Es ist die Verbindung aus Leistungsstärke und genossenschaftlichen Werten, die unser Geschäftsmodell auszeichnet und besonders macht", heißt es im Nachhaltigkeitsbericht der Bank. Während viele Großunternehmen primär auf Gewinnmaximierung und Shareholder-Value ausgerichtet sind, stehen bei der DZ PRIVATBANK Werte wie Partnerschaftlichkeit, Bodenständigkeit, Transparenz, Stabilität und Sicherheit gleichberechtigt neben Performance und Innovation.
Diese Wertebasis ist nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern Teil der Unternehmens-DNA. Die klare Aussage "Wir leben die Genossenschaftlichen Werte" und "Wir stellen den Kunden in das Zentrum unseres Handelns" in den Unternehmensleitsätzen verdeutlicht diesen besonderen Fokus. Im Gegensatz zu vielen reinen Geschäftsbanken verfügt die DZ PRIVATBANK damit über eine "wettbewerbsrelevante Unique Selling Proposition".
Balance zwischen Tradition und Moderne
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die ausgewogene Positionierung zwischen Tradition und Moderne:
Während der Branchendurchschnitt tendenziell stärker in Richtung moderner Unternehmenskultur geht, beschreiben Mitarbeitende die Kultur der DZ PRIVATBANK als ausgewogen zwischen traditionell und modern. Diese Balance ermöglicht es der Bank, bewährte Werte beizubehalten und gleichzeitig auf neue Entwicklungen zu reagieren.
Die Mitarbeiterzufriedenheit mit der Unternehmenskultur liegt bei 3,6 von 5 Punkten, was auf eine grundsätzlich positive Wahrnehmung hindeutet. Diese Balance scheint besser zu funktionieren als bei manch anderen Unternehmen, die entweder zu stark an Traditionen festhalten oder zu unreflektiert auf jeden Trend aufspringen.
Führungsphilosophie jenseits reiner Kennzahlenorientierung
Die Führungskultur der DZ PRIVATBANK unterscheidet sich fundamental von der vieler anderer Großunternehmen:
"Gemäß unserem Credo kommt es uns nicht nur auf die Ergebnisse an, sondern auch darauf, wie sie innerhalb der Bank und in der Beziehung zum Kunden erreicht werden", heißt es im Nachhaltigkeitsbericht. Dieses "Wie" ist ein zentraler Unterschied zu Unternehmen, die primär ergebnisorientiert agieren.
Die Bank betont: "Bei der Verfolgung der unternehmerischen Ziele lehnen wir die Anwendung unlauterer Praktiken ab. Dabei ist unser Verhalten von Fairness, Professionalität, Transparenz, Respekt sowie den gelebten Werten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe geprägt." Dies steht im Kontrast zu Unternehmen, bei denen das Erreichen von Zielen manchmal über die Art und Weise gestellt wird.
Mitarbeiterorientierter "Cultural Fit"
Ein besonderer Aspekt, der die DZ BANK Gruppe von anderen Großunternehmen unterscheidet, ist der Ansatz des "Cultural Fit" bei der Personalauswahl:
"Wir glauben, dass Mitarbeiter – neben der fachlichen Qualifikation – in erster Linie zu uns passen müssen. [...] Bewerber und Unternehmen sollten Werte und Handlungsweisen teilen", erklärt die übergeordnete DZ BANK. Dies führt zu einer höheren Kohärenz in der Unternehmenskultur als bei Unternehmen, die primär nach fachlichen Kriterien einstellen.
Personalvorstand Thomas Ullrich betont: "Bewerber entscheiden sich ja auch nicht nur für die DZ BANK, sondern für die Allfinanzgruppe. [...] Dabei ist die Nachhaltigkeit unseres Geschäftsmodells häufig ein wichtigeres Kriterium als Daten und Fakten." Diese wertebasierte Ausrichtung unterscheidet die Bank von vielen anderen Arbeitgebern.
Kundenorientierung als Unterscheidungsmerkmal
Die besondere Kundenorientierung der DZ PRIVATBANK wurde 2024 erneut mit dem höchsten Prädikat "summa cum laude" im Elite Report ausgezeichnet:
"Diese Vielfalt ist beeindruckend und beweist einmal mehr, dass der Kunde mit seiner Gesamtvermögenssituation im Mittelpunkt des Handelns steht", urteilt das Fachmagazin. Dies unterscheidet die Bank von vielen anderen Finanzinstituten, bei denen Produkte oder Provisionen im Vordergrund stehen können.
Die DZ PRIVATBANK gehört zu den zehn besten Vermögensverwaltern in einem Feld von 372 untersuchten Anbietern in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich. Diese Auszeichnung bestätigt, dass der genossenschaftliche Ansatz auch in der Praxis zu höherer Qualität führen kann.
Stabilität und Widerstandsfähigkeit
Ein weiterer Unterschied zu vielen anderen Banken zeigt sich in der wirtschaftlichen Stabilität des genossenschaftlichen Geschäftsmodells:
Während der Finanzkrise 2008 waren "genossenschaftliche Banken in Deutschland nicht auf staatliche Rettungsaktivitäten [...] angewiesen". Dies unterstreicht die höhere Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells im Vergleich zu vielen anderen privatwirtschaftlichen Banken.
Die DZ BANK Gruppe, zu der die DZ PRIVATBANK gehört, erzielte auch 2024 mit 3,3 Milliarden Euro ein sehr gutes Ergebnis vor Steuern, was die langfristige Stabilität des Geschäftsmodells bestätigt.
Ethik und Compliance
Die DZ PRIVATBANK unterscheidet sich auch durch ihren strukturierten Ansatz zu Ethik und Compliance:
"Zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten und auch von Korruption besteht ein solides Regelwerk zur internen Governance", einschließlich klarer Aufbauorganisation, wirksamer Risikosteuerung und interner Kontrollmechanismen. Dies geht über die in vielen Unternehmen üblichen Compliance-Strukturen hinaus.
Besonders hervorzuheben ist das Hinweisgebersystem, das "sicherstellt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verdachtsfälle anonym kommunizieren können und ihnen zusichert, dass sie bei der Meldung von Verdachtsfällen keine Repressalien zu befürchten haben". Dies zeigt eine überdurchschnittliche Sensibilität für ethische Fragen.