Die Deutsche Telekom AG ist einer der weltweit führenden Telekommunikationskonzerne und ein Top-Ausbilder in Deutschland. Mit innovativen Ausbildungs- und Studienprogrammen, einer modernen Unternehmenskultur und internationaler Ausrichtung bietet die Telekom Dir beste Chancen für einen erfolgreichen Karrierestart.
0 Jobs für Deutsche Telekom AG, Telekom Ausbildung
Job Alert
Leider keine Jobs gefunden.
Deutsche Telekom AG, Telekom Ausbildung: Starte Deine Karriere in der digitalen Zukunft
Unternehmensprofil und Geschichte
Die Deutsche Telekom AG entstand 1995 aus der Privatisierung der Deutschen Bundespost Telekom und entwickelte sich rasant zu einem globalen IT- und Telekommunikationsunternehmen. Die Telekom Ausbildung ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und steht für exzellente Nachwuchsförderung. Die Mission: Junge Talente fit für die digitale Welt machen und Chancengleichheit in der Bildung fördern. Die Vision ist es, allen jungen Menschen – unabhängig von Herkunft oder Voraussetzungen – die Möglichkeit zu geben, ihr Potenzial zu entfalten und die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.
Historische Meilensteine sind der Börsengang 1996, die internationale Expansion, die Gründung der Deutschen Telekom Stiftung zur Förderung von Bildung und MINT-Kompetenzen sowie die Entwicklung zu einem der größten Ausbildungsunternehmen Deutschlands. Die Telekom setzt auf Innovation, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung.
Mitarbeiter- und Unternehmenskultur
Mit rund 205.000 Mitarbeitenden weltweit und jährlich mehreren tausend Auszubildenden und dual Studierenden ist die Telekom ein echter Global Player. Die Teams sind vielfältig: Von IT und Technik über Vertrieb, Marketing, Kundenservice bis hin zu Verwaltung und Management. Diversity, Gleichberechtigung und Inklusion sind gelebte Werte – Mitarbeitende aus über 80 Nationen arbeiten gemeinsam an der digitalen Zukunft.
Die Arbeitsatmosphäre ist geprägt von Offenheit, Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung. Der „Magenta Spirit“ steht für Innovationsfreude, Wertschätzung und ein modernes Miteinander. Persönliche Erfahrungsberichte zeigen: Wer Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit mitbringt, findet bei der Telekom ein inspirierendes Umfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
Standorte und Internationalität
Die Deutsche Telekom hat ihren Hauptsitz in Bonn und ist mit über 35 Ausbildungsstandorten in ganz Deutschland vertreten. International agiert der Konzern in mehr als 20 Ländern, darunter die USA, zahlreiche europäische Staaten und Asien. Die regionale Vielfalt bietet Dir wohnortnahe Einstiegsmöglichkeiten und die Chance, in internationalen Teams zu arbeiten. Jeder Standort bietet moderne Arbeitsplätze, innovative Projekte und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Benefits und Zusatzleistungen
Die Telekom bietet Dir zahlreiche Vorteile:
-
Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen
-
Attraktive Ausbildungsvergütung und Sonderzahlungen
-
Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
-
Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
-
Mentoring-Programme und individuelle Karrierepfade
-
Betriebliche Kita-Plätze, Eltern-Kind-Büros und Ferienbetreuung
-
Mitarbeiterrabatte, nachhaltige Mobilitätsangebote und moderne Arbeitsplätze
-
Übernahmegarantie bei guten Leistungen
Die persönliche und fachliche Entwicklung wird durch regelmäßige Trainings, innovative Lernformate und gezielte Talentförderung unterstützt.
Engagement und soziale Verantwortung
Die Deutsche Telekom engagiert sich weit über das Kerngeschäft hinaus. Die Telekom Stiftung fördert Bildungsprojekte, insbesondere im MINT-Bereich, und setzt sich für Chancengleichheit und digitale Teilhabe ein. Das Unternehmen unterstützt zahlreiche CSR-Initiativen, engagiert sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und fördert ehrenamtliches Engagement der Mitarbeitenden. Regional werden soziale Projekte, Schulen und Vereine durch Sponsoring und Kooperationen unterstützt.
Bewerbungsprozess & Karriere-Tipps
Bewerbungsablauf:
-
Online-Bewerbung über das Telekom-Karriereportal mit Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen
-
Einladung zum Online-Assessment (Persönlichkeitstest, kognitive Aufgaben, Situational Judgement Test)
-
Best-Fit-Interview mit Feedback zu Testergebnissen und individueller Beratung
-
Business Match: Kennenlernen des Teams und Einblick in den Arbeitsalltag
-
Vertragsangebot und strukturiertes Onboarding
Tipps für Deine Bewerbung:
-
Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf und ein individuelles Anschreiben
-
Betone Deine Motivation für Digitalisierung, Technik und Innovation
-
Zeige Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Lernbereitschaft
-
Bereite Dich auf das Online-Assessment vor und informiere Dich über die Telekom
-
Bleibe authentisch und bring Deine Persönlichkeit ein
Die Unternehmenskultur der Deutschen Telekom AG, insbesondere im Bereich Telekom Ausbildung, unterscheidet sich von anderen Großunternehmen durch mehrere markante Merkmale:
1. Gelebte Werte und Leitlinien
Die Telekom setzt auf eine werteorientierte Unternehmenskultur, die nicht nur auf dem Papier existiert, sondern aktiv im Alltag gelebt wird. Sechs Leitlinien – darunter „Begeistere unsere Kunden“, „Einfach machen“, „Handle mit Respekt und Integrität“ und „Bleibe neugierig und wachse“ – prägen das tägliche Miteinander und die Zusammenarbeit. Diese Werte werden regelmäßig reflektiert und sind für alle Mitarbeitenden verbindlich.
2. Offenheit, Diversität und Inklusion
Im Unterschied zu vielen klassischen Großunternehmen ist Vielfalt bei der Telekom ein zentraler Bestandteil der Kultur. Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion werden aktiv gefördert und als Grundlage für Innovation und Kreativität verstanden. Mitarbeitende aus unterschiedlichsten Hintergründen arbeiten gemeinsam an Lösungen und bringen ihre Perspektiven ein.
3. New Work und Eigenverantwortung
Die Telekom treibt den Kulturwandel aktiv voran und setzt auf moderne Arbeitsformen wie New Work. Das bedeutet: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, digitale Kollaboration und ein neues Führungsverständnis, das auf Eigenverantwortung und Sinnstiftung basiert. Mitarbeitende werden ermutigt, Verantwortung zu übernehmen, sich weiterzuentwickeln und aktiv an Veränderungen mitzuwirken.
4. Widerspruchskultur und Integrität
Ein besonderes Merkmal ist die Förderung einer Widerspruchskultur: Mitarbeitende sollen Fehlverhalten offen ansprechen können, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen. Die Telekom investiert in Trainings und wissenschaftliche Studien, um integres Verhalten und Compliance zu stärken – ein Ansatz, der in vielen Großunternehmen noch nicht selbstverständlich ist.
5. Beteiligung und Mitgestaltung
Die Telekom bindet Mitarbeitende aktiv in die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur ein, etwa durch internationale Workshops, Online-Formate und offene Diskussionen mit dem Vorstand. Die Kultur wird als gemeinsamer Prozess verstanden, bei dem alle mitgestalten können.
6. Fokus auf Sinn und gesellschaftliche Verantwortung
Die Telekom versteht sich als Unternehmen mit gesellschaftlichem Auftrag. Die Ausbildung und Förderung junger Talente, das Engagement für Nachhaltigkeit und die Unterstützung sozialer Projekte sind fest in der Unternehmenskultur verankert. Sinnstiftung und gesellschaftlicher Beitrag stehen im Mittelpunkt – weit über den wirtschaftlichen Erfolg hinaus.