Die B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH ist seit 1976 einer der führenden Dienstleister für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und betriebliche Gesundheitsvorsorge in Deutschland. Ursprünglich als berufsgenossenschaftlicher Arbeitsmedizinischer Dienst gegründet, hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und betreut heute über 210.000 Betriebe branchenübergreifend.
0 Jobs für B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Job Alert
Leider keine Jobs gefunden.
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH: Deine Karriere für Gesundheit und Sicherheit
Unternehmensprofil und Geschichte
Die Mission: Menschen und Organisationen zu befähigen, Kompetenzen für Gesundheit, Lebens- und Arbeitsqualität zu entwickeln. Die Vision ist es, als unabhängige, innovative Dienstleistungsgruppe der bevorzugte Partner für hochwertige Lösungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu sein. Werte wie Vertrauen, Wertschätzung, Ehrlichkeit, Vielfalt und Verantwortung prägen das tägliche Handeln. Die B.A.D Stiftung engagiert sich zudem für soziale und kulturelle Projekte und setzt sich für Chancengleichheit und Integration ein.
Historische Meilensteine sind die Expansion nach der deutschen Wiedervereinigung mit dem Aufbau zahlreicher Gesundheitszentren in den neuen Bundesländern, die Einführung neuer Dienstleistungen wie Sicherheitstechnik und Umweltmedizin sowie die internationale Ausweitung mit Tochtergesellschaften in Europa. Seit 2004 firmiert das Unternehmen als GmbH und ist heute einer der größten Anbieter in seinem Segment.
Mitarbeiter- und Unternehmenskultur
Mit mehr als 3.600 Mitarbeitenden, darunter über 800 Arbeitsmediziner:innen, setzt B.A.D auf ein vielfältiges, engagiertes Team. Die Unternehmenskultur ist geprägt von Offenheit, gegenseitigem Respekt und einer klaren Ausrichtung auf Teamarbeit. Vielfalt und Inklusion sind zentrale Bestandteile: Menschen aller Altersgruppen, Geschlechter, Nationalitäten und mit oder ohne Behinderung arbeiten gleichberechtigt zusammen. Barrierefreie Arbeitsplätze, begleitende Betreuung und technische Hilfsmittel sind selbstverständlich. Führungskräfte agieren als Vorbilder mit hoher Fach- und Sozialkompetenz und fördern die Entwicklung jedes Einzelnen durch regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche.
Standorte und Internationalität
B.A.D ist mit über 150 Gesundheitszentren bundesweit vertreten und betreibt internationale Tochtergesellschaften, etwa in Italien, der Slowakei und Tschechien. Der Hauptsitz befindet sich in Bonn. Die regionale Vielfalt der Standorte bietet dir zahlreiche Karrierechancen – vom urbanen Gesundheitszentrum bis zum spezialisierten Beratungsstandort. Die internationale Vernetzung eröffnet zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten und Austauschprogramme.
Benefits und Zusatzleistungen
B.A.D bietet dir attraktive Arbeitsbedingungen:
-
Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen
-
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-
Attraktive und faire Vergütung
-
Betriebliche Altersvorsorge
-
Vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote
-
Gesundheitsförderung und psychosoziale Beratung
-
Chancengleichheit und gezielte Unterstützung auf dem Weg zur Führungsposition
-
Mitarbeiterrabatte und Zuschüsse für Mobilität
Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
Die individuelle Förderung steht im Mittelpunkt: B.A.D bietet gezielte Qualifizierungsmaßnahmen, Seminare, Workshops und Networking-Möglichkeiten. Mentoring-Programme, interne Aufstiegschancen und die Unterstützung von Quereinsteigern machen den Karriereweg flexibel und individuell. Regelmäßige Entwicklungsgespräche und ein modulares Einarbeitungsprogramm erleichtern den Einstieg und die persönliche Weiterentwicklung.
Engagement und soziale Verantwortung
B.A.D übernimmt gesellschaftliche Verantwortung durch die Förderung von Projekten in den Bereichen Gesundheit, Prävention, Integration und Nachhaltigkeit. Die Stiftung unterstützt Initiativen für Bildung, soziale Teilhabe und Chancengleichheit. Regional engagiert sich das Unternehmen durch Kooperationen mit sozialen Organisationen, Sponsoring und die Förderung von Inklusion im Arbeitsleben.
Bewerbungsprozess & Karriere-Tipps
Der Bewerbungsprozess ist digital und transparent:
-
Online-Bewerbung über das Bewerberportal mit Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen
-
Prüfung der Unterlagen und Einladung zum Gespräch
-
Persönliches oder virtuelles Interview, ggf. mit Praxistest
-
Vertragsangebot und strukturiertes Onboarding
Tipps für deine Bewerbung:
-
Stelle vollständige und aktuelle Unterlagen zusammen
-
Betone Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Interesse an Gesundheitsthemen
-
Zeige Offenheit für Vielfalt und Inklusion
-
Soft Skills wie Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität sind besonders gefragt
-
Praktische Erfahrungen und Weiterbildungen sind ein Plus
Wie unterscheidet sich die Unternehmenskultur von B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH von anderen Großunternehmen?
Die Unternehmenskultur der B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH unterscheidet sich von anderen Großunternehmen durch ihren klaren Fokus auf Gesundheit, Vielfalt und soziale Verantwortung, aber auch durch einige branchen- und unternehmensspezifische Herausforderungen.
Starke Werteorientierung und Inklusion
B.A.D legt großen Wert auf Vertrauen, Wertschätzung und Ehrlichkeit. Die Förderung von Vielfalt und die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen sind fest in der Unternehmenskultur verankert. Mitarbeitende werden individuell unterstützt, etwa durch barrierefreie Arbeitsplätze und begleitende Betreuung. Diese konsequente Umsetzung von Inklusion und Chancengleichheit hebt B.A.D von vielen Großunternehmen ab, in denen Diversität oft weniger aktiv gelebt wird.
Führung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Führungskräfte bei B.A.D sollen als Vorbilder agieren und zeichnen sich durch hohe Fach- und Sozialkompetenz aus. Gemeinsame Ziele, respektvoller Umgang und offene Kommunikation sind zentrale Prinzipien. Im Vergleich zu hierarchischeren Großkonzernen setzt B.A.D auf flachere Hierarchien und fördert Teamarbeit sowie Selbstverantwortung der Mitarbeitenden.
Arbeitsklima und Teamgeist
Die Arbeitsatmosphäre wird von vielen Mitarbeitenden als kollegial, unterstützend und angenehm beschrieben. Teamarbeit, gegenseitige Hilfe und ein wertschätzender Umgang sind wichtige Bestandteile des Arbeitsalltags. Besonders neue Mitarbeitende erleben häufig eine hohe Wertschätzung und Unterstützung beim Einstieg.
Flexibilität und Work-Life-Balance
B.A.D bietet flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Optionen und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Diese familienfreundlichen Maßnahmen sind stärker ausgeprägt als in vielen traditionellen Großunternehmen und werden durch gezielte Programme und individuelle Lösungen unterstützt.
Individuelle Entwicklung und Weiterbildung
Die persönliche und fachliche Weiterentwicklung wird durch zahlreiche Fortbildungsangebote, ein internes betriebliches Eingliederungsmanagement und Entwicklungsgespräche gefördert. Mitarbeitende haben die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und Veränderungsprozesse mitzugestalten.
Kritische Stimmen und Herausforderungen
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch Kritik: Einige Mitarbeitende berichten von Leistungsdruck, mangelnder Entwicklungsperspektive und einer zu starken Fokussierung auf Zahlen und Effizienz. Die Wahrnehmung der Unternehmenskultur kann je nach Standort und Führungskraft unterschiedlich ausfallen – von sehr positiv bis zu Unzufriedenheit mit Führungsverhalten und Wertschätzung.
Im Vergleich zu anderen Großunternehmen zeichnet sich B.A.D durch eine wertebasierte, gesundheits- und mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur, gelebte Inklusion und flexible Arbeitsbedingungen aus. Gleichzeitig gibt es – wie in vielen großen Organisationen – Herausforderungen bei Führung, Kommunikation und der konsequenten Umsetzung der eigenen Werte in allen Bereichen.